Pädagogische Arbeit


Meine Tagespflege stellt für Ihr Kind ein familiäres Umfeld dar.
Ich möchte den Kindern im Alter von 1-3 Jahren Geborgenheit vermitteln und seine Umgebung so gestalten, dass die Kleinkinder je nach ihrem individuellen Entwicklungsstand selbstständig aktiv werden können.

Mir ist es wichtig, den Kindern genau den Freiraum für ihre Entwicklung zu schaffen, den sie brauchen. Die Kinder dürfen somit im freien Spiel ganz eigenständig bestimmen, womit sie spielen bzw. sich beschäftigen wollen.

Aus diesem Grund lasse ich die Montessori- und Pikler Pädagogik in mein Konzept einfließen.
Die Grundlage gibt der Thüringer Bildungsplan mit seinen verschiedenen Bildungsbereichen vor.



Bildung und Förderung in der frühkindlichen Phase

Für kleine Kinder ist der gesamte Tag ein spannender Lernprozess: es wird die Umgebung erforscht, verschiedenste Eindrücke werden verarbeitet und die Sinne werden ausgiebig getestet. Sie lernen viel über ihren Körper, die verschiedenen Arten von Kommunikation und imitieren das Verhalten von Erwachsenen sowie von anderen Kindern. Für eine gute Entwicklung ist es wichtig, die Kinder in einem behüteten Umfeld, immer wieder zu ermutigen neue Erfahrungen zu sammeln, um daraus langfristig zu lernen.

Ich möchte mit Ihrem Kind zusammen auf eine große Entdeckungsreise gehen, ihm viele Dinge näher bringen und seine Neugier wecken.

Das Ziel ist dabei selbstständiger zu werden, um mehr Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten zu erlangen. Kinder sollen lernen, dass durch ihre Handlungen und Ihre Kommunikation Reaktionen hervorgerufen werden, die dem Kind ermöglichen Einfluss auf seine Umwelt zu nehmen.In diesem Prozess der Entwicklung stehe ich Ihrem Kind jederzeit zur Seite.

Mir ist es sehr wichtig, ganz individuell auf die Bedürfnisse und Fähigkeiten Ihres Kindes einzugehen, um es gezielt zu unterstützen.

Spaß an Bewegung und Kreativität

Freies Spiel, Bewegung und Kreativität nehmen den größten Teil in unserem Tagesablauf ein. Die Kinder lernen durch Bewegung ihren Körper besser kennen und trainieren dabei alle Sinne. Meine Räume sind so ausgestattet, dass es genügend Platz zum Toben gibt. Natürlich gehen wir auch vor die Tür und erkunden die Umgebung. Auf dem Spielplatz oder im Garten können die Kinder noch ganz andere Sachen ausprobieren und ihre Erfahrungen erweitern. Ich spiele dabei gerne mit und stehe bei neuen Herausforderungen den Kindern helfend zur Seite.

Das Besondere kann jederzeit entdeckt werden: in der Natur finden sich überall Sachen, mit denen man spielen und basteln kann. Mit viel Freude untersuchen wir unsere Umgebung und probieren z.B., womit man Musik machen kann, was sich zum Basteln eignet oder spielen einfach im Sandkasten. Für mich ist es immer wieder faszinierend, mit welchem Eifer und welcher Hingabe die Kinder neue Sachen für sich entdecken.

Auch Musik und Singen kommt in meiner Kindertagespflege nicht zu kurz. Durch zusammen gesungene Lieder erweitern und vertiefen die Kinder ihren Wortschatz und lernen schnell, kleine Lieder selbstständig mitzusingen.


Verpflegung

Essen und Trinken nimmt in der Kindertagespflege einen großen zeitlichen Anteil ein. Über den Tag verteilt sind es mehrere Mahlzeiten, die wir gemeinsam einnehmen.

Ich biete eine Vollverpflegung an. Hierbei achte ich auf eine gesunde und abwechslungsreiche Ernährung.
Das Essen wird von mir immer frisch zubereitet (frisch gekocht).

Eine kleine Besonderheit zur Zubereitung: diese erfolgt ausschließlich ohne Industriezucker.